GEDENKSTÄTTE STEINHOF – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
06/1/2025
Pavillon V
Die Gedenkstätte Steinhof im Pavillon V der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinhof“ erinnert an die systematischen NS-Medizinverbrechen in Wien. Die Ausstellung „Der Krieg gegen die ‚Minderwertigen‘“ zeigt die Verfolgung und Ermordung von psychisch kranken und behinderten Menschen und wurde 2002 nach der Bestattung der Opfer eröffnet. Seit 2008 ist sie als dauerhafte Ausstellung eingerichtet und seit 2012 um Videointerviews mit Überlebenden ergänzt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sogenannten „Kinderfachabteilung Am Spiegelgrund“, in der zwischen 1940 und 1945 rund 789 behinderte oder kranke Kinder ermordet wurden. Über 3.200 Patient*innen wurden im Rahmen der „Aktion T4“ in Vernichtungsanstalten deportiert, außerdem kamen infolge systematischer Vernachlässigung weitere 3.500 Menschen in der Anstalt ums Leben.
Die Gedenkstätte bietet kostenlose Führungen (ab fünf Personen) an und ist frei zugänglich. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag (und feiertags) von 14 bis 18 Uhr.