Zukunft, Owa Hallo!
Natur, Owa Hallo!
Bildung, Owa Hallo!
Klimafit, Owa Hallo!
Kunst, Owa Hallo!
Museum, Owa Hallo!
Soziales, Owa Hallo!
Renovierung, Owa Hallo!
Pop-Up, Owa Hallo!
Theater, Owa Hallo!
Zukunft, Owa Hallo!
Natur, Owa Hallo!
Bildung, Owa Hallo!
Klimafit, Owa Hallo!
Kunst, Owa Hallo!
Museum, Owa Hallo!
Soziales, Owa Hallo!
Renovierung, Owa Hallo!
PopUp, Owa Hallo!
Theater, Owa Hallo!

ZUKUNFT,
OWA HALLO!

Vor fast 120 Jahren hat Otto Wagner ein faszinierendes Ensemble entworfen. Sein Maßstab war die Menschenwürde.

Nach mehr als einem Jahrhundert klinischer Nutzung führt die Stadt Wien das Otto Wagner Areal jetzt in eine neue Zukunft.

Unser Auftrag ist es, in diesem einzigartigen denkmalgeschützten Ensemble mit seinem wertvollen Grünraum – unter Wahrung der Gedenkfunktion und in Übereinstimmung mit der 2013 abgeschlossenen Mediation – einen Ort für alle hoch über der Stadt zu schaffen.

Nachhaltig und klimafit. Eine Stadt der Zukunft, grün und luftig, neu eingerichtet in den so robusten wie schönen Mauern aus dem vergangenen Jahrhundert.

Eine Heimstätte für Kultur, Bildung, Wissenschaft, Gedenken, Erleben und vieles mehr.

Interessent*innensuche für temporären Selbstbedienungsnahversorger >>

Anfragen

Das weltweit einzigartige Jugendstilensemble wird schrittweise weiterentwickelt – mit Fokus auf Bildung, Kultur, Wissenschaft, Technologie und Forschung.

2023 haben umfassende Sanierungs- und Adaptierungsarbeiten begonnen. Von Geothermie über Photovoltaik bis hin zu neu gedachten Wegen, wo Fußgänger*innen Vorrang haben.

Neben der Förderung von Innovation liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Erhalt der unter Denkmalschutz stehenden Anlage, ihrem wertvollen Grünraum, der Wahrung der Gedenkfunktion sowie ihrer Bedeutung für die Gesellschaft und den Tourismus.

Ziel ist es, durch strategische Ansiedlung und aktives Community-Management eine neue, gemeinschaftliche Kultur unter der Leitidee „Wiege neuen Wissens“ zu schaffen. Interessent*innen für Zwischennutzungen sowie langfristige Ansiedlungen können auf folgendem Formular ihr Interesse anmelden.


Anfrage

Keine News-Beträge für diese Filter gefunden.

Events

donnerstags - sonntags (bei Schönwetter)

Otto am Berg Pop-Up Gastro

Garten vor Pavillon 10

Instagram
April bis November 2025, immer montags

OWA Lauftreff

Wiese bei Pavillon 1

wienlaeuft.at
Juni bis August 2025

Bodywork Training

Wiese bei Pavillon 1

www.askoewat.wien
Juni bis August 2025

Yoga "Bewegt im Park"

Wiese bei Pavillon 1

www.askoewat.wien
28. - 30. August 2025

10. Liquid Market Festival 2025

Pavillon 7, Küche, Jugendstiltheater + umliegende Freiflächen

Liquid Market Festival Homepage
29. August 2025

Kultursommer Wien: Takeshi's Crew

Garten Pavillon 9

www.basiskultur.at
30. August bis 7. September 2025

Vienna Architecture School

Pavillon 9

Informationen
30. August 2025

Kultursommer Wien - Madame Baheux

Garten Pavillon 9

www.basiskultur.at
10. - 14. September 2025

Parallel Vienna 2025

Jugendstiltheater, Küche, Pavillon 7 & 13

www.parallelvienna.com
13. September 2025

DÖW & Parallel Vienna - Wider die Macht. Die Kunst des Widerstandes

Pavillon tba

DÖW Homepage
13. September 2025

Through the Dark Mikrofestival

Pavillon 1

Volkskundemuseum
20. September 2025

DÖW & Wienwoche - Anti-Fascist Solidarities. The Case of Former Yugoslavia

Pavillon 1

DÖW Homepage
20. & 21. September 2025

Vintage Market Vienna

Küche

Instagram
27. September 2025

Wienerwald Festival Auftakt

Jugenstiltheater

www.wienerwald-festival.at
10., 12., 13., 14., 15., 16., 17. November 2025

Sirene Operntheater "Abendsonne"

Jugenstiltheater

www.sirene.at
15. November 2025

MOVEMBERLAUF

Treffpunkt: Eingang Baumgartner Höhe

www.movemberlauf.at
29. & 30. November 2025

Vintage Market Vienna

Küche

Instagram
April bis Oktober 2025

Ackerhelden Gemüsegarten

Pavillon 5 und Pavillon 11

www.ackerhelden.at
laufendes Programm 2025

Volkskundemuseum goes OWA

Pavillon 1

www.volkskundemuseum.at
Verlängerung bis Dezember 2025

Queer Museum Vienna

C-Gebäude Westtrakt Erdgeschoß

www.queermuseumvienna.com

Das
Bauprojekt

Für die Sanierung und Adaptierung der denkmalgeschützten Gebäude und die Erneuerung der technischen Infrastruktur samt Außenräumen ist die Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, verantwortlich.

WSE Wiener Standort Entwicklung Logo Schwarz Weiß     

Ab nun wird die technische Infrastruktur runderneuert. Moderne Haustechnik und innovative Energielösungen machen die Gebäude zukunftsfit. Erhalten bleiben dabei die denkmalgeschützte Architektur und der herrliche, grüne Baumbestand.

Good to know: Das gesamte Otto Wagner Areal inklusive der Freiräume bleibt im Eigentum der Stadt Wien. Der Weg zur Kirche und zum Erholungsgebiet Steinhof bleibt für alle offen!

Der
Zeitplan

  • 2022 - 2024:
    Absiedlung Klinik Penzing

  • seit 2022:
    Quartiersentwicklung

  • seit 2023:
    Infrastruktursanierung

  • seit 2024:
    Tor- und Außenmauersanierung

  • ab 2025:
    Sanierung Pavillon 18 "ATELIERHAUS Wien"

Der
Lageplan

Das Areal

Das Otto Wagner Areal in Penzing liegt auf der Baumgartner Höhe in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem bei Spaziergänger*innen sehr beliebten Erholungsgebiet Steinhof. Die gesamte Anlage hat eine Fläche von knapp 1 Million Quadratmetern. Diese gliedert sich wie folgt:
 

  • Projektareal OWA: 272.000 m²
    Dazu gehören 34 Gebäude exkl. Kirche.
     
  • Otto Wagner Kirche am Steinhof: 23.000 m²
     
  • Wirtschaftsareal: 93.000 m²
     
  • Klinik Penzing: 160.000 m²
     
  • Erholungsgebiet Steinhof: 451.000 m²